Strichcode
Ausführungsoption
Ausführungsoption
Plastikkarten mit einem Strichcode.
Ein Strichcode ist die einfachste Möglichkeit, Informationen auf einer Plastikkarte zu codieren. Die Informationen sind in Form von schwarzen Linien unterschiedlicher Dicke codiert. Die im Code enthaltenen Informationen werden mit einem Barcodescanner gelesen.
Karten mit einem Barcode – welchen Code soll man wählen?
Die Auswahl des Codes hängt hauptsächlich von dem Codeleser ab, den Sie besitzen. In den Gerätespezifikationen finden Sie Informationen darüber, welche Codes unterstützt werden. Allerdings lesen die meisten modernen Lesegeräte praktisch alle gängigen Barcodes und QR-Codes.
Der zweite Faktor, der beim Auswahl eines Barcode-Typs zu berücksichtigen ist, ist die Menge der Informationen, die im Code codiert werden müssen. Codes unterscheiden sich in der Menge der Informationen, die auf ihnen codiert werden können. Der am wenigsten kapazitive Code, der in Europa verwendet wird, ist EAN-8, der nur 7 Ziffern (plus 1 Prüfziffer) speichern kann, während der 128-Code bis zu 128 Zeichen speichern kann.

Grundlagen der Arten von Strichcodes
Strichcodes werden zur Automatisierung der Datensammlung und -verarbeitung eingesetzt, um die Geschwindigkeit und Genauigkeit dieser Prozesse zu verbessern. Sie finden Anwendung in verschiedenen Branchen, wobei jeder unterschiedliche Zwecke erfüllt. Diese Vielfalt führt zu zahlreichen Code-Typen. Hier bieten wir grundlegende Informationen zu diesen Codes, die beim Bestellen von Karten mit einem Strichcode zu berücksichtigen sind:
- Für Code-128, Code-39 und ITF-25 können Sie eine beliebige Anzahl von Ziffern akzeptieren, wobei Sie jedoch bedenken sollten, dass eine längere Nummer den Code erweitert.
- Der EAN-13-Code hat eine feste Anzahl von 12 Ziffern (plus die automatisch berechnete dreizehnte Kontrollnummer), und für ihn muss der Bereich der 12 Ziffern angegeben werden.
- Der EAN-8-Code hat eine feste Länge von 7 Ziffern (plus die achte Kontrollziffer), und sein Bereich muss in 7-stelliger Form angegeben werden.
- Die EAN-13- und EAN-8-Codes haben immer Zahlen unter den Balken, während Code 128, Code 39 und ITF-25 möglicherweise Balken allein ohne Zahlen haben.
Personalisierung von Karten mit einem Barcode
Die Personalisierung von Plastikkarten mit Barcodes umfasst das Drucken eines eindeutigen Barcodes auf jeder Karte. Dies ermöglicht eine einfache Identifikation und Verfolgung der Kartennutzung. Diese Lösung wird häufig beim Drucken von Mitgliedskarten, Kundenkarten, Ausweiskarten, Zutrittskontrollkarten und mehr verwendet.
Um Barcodes zu personalisieren, muss der Code jeder Karte eine eindeutige Nummer codiert haben. Diese Nummern können manuell zugewiesen werden, indem eine Datenbank mit Codes vorbereitet wird, die wir auf Ihren Karten drucken. Alternativ können Barcodes eindeutige und zufällige Nummern codiert haben, die wir während des Kartendruckprozesses generieren können.

Die richtige Datenbank zur Personalisierung von EAN-13-Codes sollte der bereitgestellten Abbildung entsprechen. Jeder Datensatz repräsentiert einen einzelnen Barcode und besteht aus 12 Zeichen. Das 13. Zeichen im EAN-13-Code ist die Prüfziffer, die von uns generiert wird.
EAN-13-Barcodes bestehen aus einer Ziffernfolge. Diese Ziffernfolge sollte in einer einzigen Spalte in der Tabelle platziert werden, direkt nacheinander.
Gestaltung einer Karte mit einem Barcode
Das grafische Design von Plastikkarten muss mehrere Schlüsselparameter festlegen, wie zum Beispiel CMYK-Farben und sogenannte Beschnittmarken – den Rand, der dem Design hinzugefügt wird. Hier finden Sie Vorlagen, die beim Erstellen Ihres Designs verwendet werden können. Für Karten mit Barcodes ist es wichtig, einen weißen Raum für den Barcode im Kartenlayout zu schaffen, damit er leicht von einem Lesegerät gescannt werden kann. Die Mindestabmessungen für das Barcode-Feld sind:
- EAN-13 Breite 40 mm, min. 32 mm
- EAN-8 Breite 28 mm, min. 22 mm
- Code-128 Breite 32 mm, min. 25 mm
- Code-39 Breite 46 mm, min. 36 mm
- ITF-25 Breite min. 22 mm
Die Höhe für jeden Code beträgt 12 mm oder mehr, mindestens 10 mm (die Höhe kann frei geändert werden, aber wenn die Höhe niedrig ist, können die Code-Linien zu kurz im Verhältnis zu den Ziffern unter dem Code sein).
Barcodes begleiten uns seit Generationen – sie sind die einfachste und kostengünstigste Methode zur Codierung von Informationen auf Karten. Ihre Vorbereitung, der Druck und die Verwendung sind einfach, kostengünstig, schnell und genau, und Codeleser sind weit verbreitet verfügbar. Wenn Sie keinen Barcode-Scanner haben oder nicht wissen, welcher Barcode auf Ihren Karten erscheinen sollte, kontaktieren Sie uns bitte, und wir werden Ihnen bei der Auswahl des richtigen Codes helfen.
Wenn Sie bereits ein vorläufiges Design von Barcode-Karten haben, verwenden Sie das Angebotsformular , um den ungefähren Kosten für die Herstellung solcher Karten zu erfahren. Wir laden Sie außerdem ein, mehr über andere Methoden zur Codierung von Informationen auf Karten zu erfahren: Magnetstreifen, Speichermodul, RFID-Tag oder NFC-Tag.